Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Carmen Peikert - Kieferorthopäde in Berlin Kladow
Unsere Praxis für Kieferorthopädie liegt am südwestlichen Rand von Berlin im Stadtteil Kladow und ist spezialisiert auf kieferorthopädische Behandlungen aller Art für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit modernsten Behandlungsmethoden bringen wir schiefe Zähne wieder in „Reih und Glied“.
In unserer Praxis in Berlin erhalten Sie stets die optimale Behandlung: Nach einer ausführlichen Untersuchung und eingehender Auswertung der Diagnostikunterlagen erstellt unser Team für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Gemeinsam besprechen wir, welche Art der Zahnspange die beste und effektivste Behandlungsmethode für den Patienten darstellt.
Leistungen mit Zufriedenheitsgarantie - in unserer Praxis für Kieferorthopädie in
Berlin sind Sie in guten Händen
Kurze
Wartezeiten
Unser Team nimmt sich Zeit für jeden Patienten – jedoch achten wir darauf, die Wartezeiten in unserer Praxis in Berlin so kurz wie möglich zu halten.
Nutzung modernster
Technik in der Praxis
Bei unseren Behandlungsmethoden der Kieferorthopädie greifen wir ausschließlich auf Materialen zurück, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen.
Angstfreie Behandlung
für Kinder
Das Wohl Ihres Kindes liegt uns am Herzen. Wir behandeln Kinder stressfrei und versuchen den Termin in unserer Praxis in Berlin zu einem positiven Erlebnis zu machen.
Kieferorthopädie
für Erwachsene
Kieferorthopädie nicht nur für Kinder oder Jugendliche ̶ Zahnstellungskorrekturen können in jedem Lebensalter durchgeführt werden. Unsere Methoden ermöglichen dabei einen ganz normalen Arbeitsalltag für unsere Patienten.
Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Vorteile einer kieferorthopädischen Behandlung können ein Leben lang anhalten. Das macht sie zu einer guten Entscheidung in jedem Alter, egal ob für Kinder oder Erwachsene. Gesunde Zähne sind für die Lebensqualität unerlässlich, da Zahnschmerzen oder Zahnprobleme unangenehm und kostspielig sind. Neben der Gesundheit ist das Selbstbewusstsein, das ein schönes Lächeln jedem Menschen schenkt, ein zusätzlicher Schub für das Lebensgefühl.
Qualitative Kieferorthopädie (KFO) für Jung und Alt: Gerade Zähne und ein schönes Lächeln können viele Vorteile auf Lebenszeit bieten:
- Eine Zahnkorrektur und die korrekte Ausrichtung Ihrer Kiefer dank Zahnspangen oder Invisalign®, verbessert die Fähigkeit, richtig zu kauen und reduziert den Verschleiß Ihrer Zähne. Stark abgenutzte Zähne bürgen die Gefahr, dass diese schwach und zerbrechlich werden und im schlimmsten Falle abbrechen.
- Gerade Zähne ermöglichen eine bessere Zahnpflege, da somit schwer erreichbare Stellen eliminiert werden. Dem Risiko an Karies und Parodontitis zu erkranken, kann somit vorgebeugt werden.
- Zahn- und Kieferfehlstellungen sind oftmals Teil des Ursachenkomplexes für chronische Erkrankungen wie beispielsweise Haltungsschäden, Rückenschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden. Außerdem zeigen Studien, dass Zahnfleischentzündungen andere Teile Ihres Körpers, insbesondere Ihre Herzgesundheit, negativ beeinflussen können.
- Ästhetisch aussehende Zähne beeinflussen den ersten Eindruck des Gegenübers. Gerade Zähne und ein schönes Lächeln können ein Leben lang soziale und berufliche Türen öffnen.
Sie möchten auch die Vorteile gerader Zähne genießen? In vielen Fällen tragen die Krankenkassen die Kosten für die Therapie. Nehmen Sie Kontakt zu unserer Praxis für Kieferorthopädie in Berlin Kladow auf und erfahren Sie mehr über unser Behandlungsspektrum.
Lassen Sie sich beraten
Haben Sie zu diesen Themen Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Das sagen unsere Kunden über uns
Woher wissen Sie, ob Sie einen Kieferorthopäden aufsuchen sollten?
Sie sollten jederzeit einen Kieferorthopäden aufsuchen, wenn Sie Fragen zu Fehlstellungen Ihrer Zähne oder zur Qualität Ihres Gebisses haben. Oftmals sind Probleme bereits sehr offensichtlich und äußern sich zum Beispiel durch Schwierigkeiten beim Beißen, Kauen oder Sprechen. Andere Anzeichen können hervorstehende oder falsch platzierte Zähne sein. Wenn das der Fall ist, dann ist es an der Zeit, sich mit einem Kieferorthopäden in Verbindung zu setzen und einen Termin zu vereinbaren. Dieser kann das Problem im Zuge einer individuellen Beratung in der Praxis diagnostizieren und anschließend erfolgreich behandeln.
Weitere Merkmale, die einer kieferorthopädischen Behandlung bedürfen, sind nicht immer so einfach zu erkennen. Mundatmung, Zusammenpressen der Kiefer, Knacklaute beim Kauen, Kieferschmerzen oder Zähneknirschen sind oftmals Anzeichen dafür, dass eine Behandlung erforderlich ist.
Verlassen Sie sich jedoch nicht nur auf diese Anzeichen, da nur Ihr Zahnarzt oder Kieferorthopäde entscheiden kann, ob Sie eine kieferorthopädische Behandlung benötigen. Basierend auf Diagnosemethoden, wie einer vollständigen zahnmedizinischen Anamnese, einer professionellen Untersuchung, Erstellen von Gipsmodellen Ihrer Zähne sowie spezielle Röntgenaufnahmen und Fotos, kann ein Kieferorthopäde entscheiden, ob eine Behandlung empfohlen wird, und einen Behandlungsplan entwickeln, der für Sie geeignet ist.
Bei einem Überbiss stehen die oberen Schneidezähne und/oder der gesamte Oberkiefer zu weit vorn. Grund kann auch ein zu kleiner Unterkiefer sein, der zu weit nach hinten steht. Es entsteht ein großer Abstand zwischen den Frontzähnen.
Bei einem verkehrten Biss beißen die unteren Schneidezähne vor die oberen Frontzähne.
Ein seitlicher Kreuzbiss besteht, wenn der Oberkiefer schmaler ist als der Unterkiefer, so dass die Seitenzähne ein- oder beidseitig „über kreuz“ beißen.
Bei einem offenen Biss haben die oberen und die unteren Zähne beim Zusammenbeißen keinen Kontakt. Es bildet sich zwischen den Zahnreihen eine Lücke.
Mittellinienabweichungen entstehen durch Verschiebungen der Frontzähne oder weisen auf eine kiefergelenkbedingte Lageveränderung des Unterkieferknochens hin.
Bei einem tiefen Biss stehen die oberen Schneidezähne in der Regel sehr steil und verdecken die unteren Schneidezähne. Bei stark ausgeprägtem Tiefbiss können die unteren Frontzähne sogar in die Gaumenschleimhaut beißen.
Ein Engstand entsteht, wenn die Zähne zu wenig Platz im Kiefer haben und deshalb gestaffelt oder gedreht stehen.
Unser Team

1991 wurde mir – nach 4 jähriger Weiterbildungszeit und anschl. Facharztprüfung – die Anerkennung als „Zahnärztin für Kieferorthopädie“ von der Zahnärztekammer Berlin verliehen. Nach zweijähriger Assistenzzeit in einer großen kieferorthopädischen Praxis in Westfalen, verwirklichte ich meinen Traum und ließ mich in eigener freier Praxis in Soltau (Niedersachsen)
nieder.
Nach 20 jähriger sehr erfolgreicher Praxistätigkeit erfolgte dann – aufgrund familiärer Umstände – der Umzug nach Berlin und in 2013 eröffnete ich meine KFO Praxis in Berlin – Kladow. Bis heute arbeite ich mit großer Leidenschaft in meinem Beruf und verbinde langjährige Erfahrungen mit modernsten Behandlungsmethoden. An meiner Seite steht ein leistungsfähiges und motiviertes Mitarbeiterteam.
Unsere gemeinsame Praxisphilosophie ist es, die Zufriedenheit unserer Patienten mit sehr guter fachliche Betreuung in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen. Uns allen macht es große Freude, eine vertrauensvolle Behandlungsatmosphäre zu schaffen und all unsere Patienten als besondere Persönlichkeiten wahrzunehmen.

Mein Interesse zur Praxisorganisation bestärkte mich in meiner Entscheidung eine Weiterbildung zur Praxismanagerin zu absolvieren. Den Praxisalltag zu organisieren und als aktiver Ansprechpartner für alle Kollegen und Patienten zu fungieren, ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die mich jeden Tag aufs Neue fordert und mir sehr viel Spaß macht.

Die Arbeit als Zahntechniker in der Kieferorthopädie macht mir großen Spaß, denn es beinhaltet viele verschiedene u. interessante Arbeitsschritte, die korrekt eingehalten werden müssen, um am
Ende passgenaue Zahnspangen aller Art herzustellen. Ich arbeite schon seit der Praxiseröffnung von Frau Dr. Peikert im Zahntechniklabor und komme seitdem gern zur Arbeit. Denn die Ruhe, das Vertrauen und die netten Arbeitskollegen bereiten mir eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre.

Als ehemalige Erzieherin macht mir die Arbeit mit unseren jüngeren Patienten besonders Spaß. Darüber hinaus gefallen mir die täglich neuen Herausforderungen in der Praxis und das Lernen neuer Verfahren sehr.

Für die Ausbildung habe ich mich entschieden, da mich die Arbeit im medizinischen Bereich sehr interessiert und ich gern mit Menschen zusammenarbeiten wollte. Insbesondere der Kontakt mit unseren Patienten, aber auch meine anderen täglichen Aufgaben gefallen mir sehr gut.

Ich war von 2014 bis August 2018 in einer Zahnarztpraxis tätig und habe mich im September 2018 neu orientiert und bin in die Kieferorthopädie gewechselt. Das selbständige und verantwortungsbewusste Arbeiten mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bereitet mir sehr viel Freude. Seit Januar 2019 führe ich in der Praxis von Frau Dr. Peikert die kieferorthopädische Kinder-und Jugendprophylaxe in einer eigenen Nachmittagssprechstunde selbständig durch.
Wie funktioniert die kieferorthopädische Behandlung?
Zahnspangen zur kieferorthopädischen Behandlung werden heutzutage nicht nur von Kindern getragen. Auch bei Erwachsenen kann eine Zahnspange Zahnfehlstellungen erfolgreich korrigieren. Viele verschiedene Arten von Zahnspangen, sowohl festsitzend als auch abnehmbar, werden verwendet, um Zähne zu bewegen, Muskeln zu trainieren und das Kieferwachstum zu beeinflussen. Diese Apparaturen arbeiten durch leichten Druck auf Zähne und Kiefer. Der Ausprägungsgrad der Fehlstellung bestimmt, welcher kieferorthopädische Ansatz der effektivste ist.
Zu den festsitzenden Apparaturen gehören:
Dabei werden sogenannte Brackets in einer bestimmten Position auf die Vorderfläche der Zähne geklebt. In jedem Bracket ist mittig ein spezieller Schlitz eingearbeitet, in welchen Metalldrähte wechselnder Stärke eingegliedert werden. Dadurch wirken geringe Kräfte auf die Zähne, die wichtig für die Zahnbewegungen sind.
Anspruchsvolle erwachsene Patienten akzeptieren häufig keine kieferorthopädischen Zahnspangen, die an der Vorderseite ihrer Zähne sichtbar angebracht sind. Die linguale Methode der unsichtbaren Zahnspangen kann den Wunsch erfüllen, auch während der Behandlung gut auszusehen. Linguale Zahnspangen sind die einzige vollständig unsichtbare Behandlungsmethode, da die Brackets an der Innenseite der Zähne befestigt werden.
Abnehmbare Apparaturen umfassen:
Lose Zahnspangen sind herausnehmbare Apparaturen, welche die Patienten jedoch nicht rund um die Uhr tragen müssen. Diese Zahnspangen werden meist nur über Nacht getragen und in der Regel circa drei bis vier Stunden am Tag. Diese herausnehmbaren Spangen werden hauptsächlich im Milch- und im Wechselgebiss für etwa für ein bis zwei Jahre eingesetzt.
Aligner sind durchsichtige Zahnspangen und eine gängige Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen für Erwachsene und Jugendliche. Aligner werden von einer zunehmenden Anzahl von Kieferorthopäden verwendet, um Zähne auf die gleiche Weise wie festsitzende Geräte zu bewegen. Dies geschieht jedoch, zur Freude vieler Patienten, ohne Metalldrähte und Brackets. Aligner sind fast unsichtbar und werden nur zum Essen, Zähneputzen und Reinigen entfernt. In unserer Praxis in Berlin Kladow verwenden wir ausschließlich hochwertigste Produkte der Marke Invisalign®.
Knirscherschienen werden auch als Aufbissschiene oder Knirschschiene bezeichnet. Sie arbeiten, indem sie eine Sperre zwischen Ihre Zähne setzen. Wenn Sie den Kiefer zusammenbeißen, hilft die Knirscherschiene dabei, die Spannung zu lockern und den Muskeln im Kiefer ein Polster zu geben. Diese Dämpfung beugt nicht nur Gesichts- und Kieferschmerzen vor, sondern schützt auch den Zahnschmelz. Darüber hinaus gibt es herausnehmbare Schienen, die im Rahmen der Schnarchtherapie eingesetzt werden.
Sportmundschutz, auch Zahnschutz genannt, wird über den Zähnen getragen, um die Zähne vor Schlägen auf Gesicht und Kopf zu schützen. Ein Sportmundschutz ist ein wichtiges Gerät für alle, die an einer Sportart teilnehmen, die Stürze oder Körperkontakt beinhaltet. Fußball, Basketball, Baseball, Football, Hockey, Skateboard, Gymnastik und Mountainbiking zählen zu den Aktivitäten, die zu einer Verletzung des Mundes führen können.
Haben Sie noch Fragen?
Sie wünschen weitere Informationen zum Behandlungsspektrum unserer Praxis für Kieferorthopädie in Berlin Kladow? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie einen Termin zu unseren Sprechzeiten. Ob per E-Mail oder Telefon – Unser Team in Berlin wird Sie gerne ausführlich über mögliche Therapieverfahren und die Erstattung der Kosten durch die Krankenkasse informieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und heißen Sie herzlich willkommen!