Kiefergelenkserkrankungen (CMD)

Was ist eine Kiefergelenkserkrankung(CMD)?

CMD bedeutet eine „Craniomandibuläre Dysfunktion“. Dies beschreibt einen Symptomenkomplex von schmerzhaften, aber auch nicht schmerzhaften Funktionsstörungen und Beschwerden im Kopf-, Hals-und Nackenbereich, in deren Mittelpunkt Störungen der Kiefergelenke und Kaumuskulatur stehen.

Kiefergelenkserkrankung (CMD) - Behandlung bei Dr. Carmen Peikert Berlin Spandau
Kiefergelenkserkrankungen können schmerzhafte Verspannungen im Kopf-, Hals- und Nackenbereich verursachen.

Welche Symptome haben Kiefergelenkserkrankungen?

Eine Erkrankung der Kiefergelenke kann sich in unterschiedlichen Symptomen äußern. Zu den häufigen Beschwerden zählen:

  • Kiefergelenksknacken
  • Knack- und Reibegeräusche
  • eingeschränkte Mundöffnung
  • Kiefergelenkschmerzen
  • Kopfschmerz
  • Pressen und Knirschen mit den Zähnen mit Abrieb von Zahnsubstanz
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Verspannungen im Nackenbereich und an Hals-, Schulter-und Rückenmuskulatur
  • Druckempfindlichkeit der Kaumuskeln

Welche Ursache hat eine Kiefergelenkserkrankung?

Für eine Kiefergelenkserkrankung gibt es oft verschiedene Auslöser, die sich gegenseitig beeinflussen. So gehören zu den häufigen Ursachen einer Erkrankung des Kiefergelenks zum Beispiel Haltungsschäden, Zahn-und Kieferfehlstellungen, Kieferschäden nach Unfällen, oder Vorerkrankungen wie Rheuma und Arthrose.

Auch emotionaler Stress und psychische Probleme, die unser unterbewusstes Nervensystem und damit die Muskelsteuerung stark beeinflussen, können zu Kiefergelenkschmerzen- und Erkrankungen führen.

Unser Behandlungsplan bei Kiefergelenkserkrankungen (CMD-Therapie) in Berlin Spandau/Kladow

Am Anfang unserer Therapie steht immer eine eingehende Anamneseerhebung mit dem Patienten, eine umfangreiche Untersuchung im Kopf-, Kiefer-und Hals/Schulterbereich. Eine sogenannte „Klinische Funktionsanalyse“ mit Röntgendiagnostik wird durchgeführt.

Aber vor allen Dingen hören wir gut zu, wenn unsere Patienten über ihre Symptome und Beschwerden berichten.

Wir erklären danach unsere Befunde und beginnen in der Regel zügig mit der Therapie, um Schmerzen schnellstmöglich zu lindern bzw. zu beseitigen.

Es gibt therapeutisch verschiedene Ansätze. Im Mittelpunkt der Behandlung steht die Herstellung einer individuell gefertigten Aufbissschiene im Rahmen einer Schienentherapie. Aber auch Physiotherapie, Schmerztherapie und Stressbewältigungsstrategien werden besprochen und eingeleitet.

Für jeden einzelnen Patienten erstellen wir nach eingehender Untersuchung einen ganz individuellen Heilplan, den wir danach gemeinsam besprechen. Kontaktieren Sie uns für einen Beratungstermin.

Die Kosten der CMD- Schienen (Laborherstellung) werden in der Regel von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Für spezielle Funktionsdiagnostik und funktionstherapeutische Maßnahmen müssen die gesetzlich versicherten Patienten einen Teil dazu bezahlen. Dieser liegt zwischen 65 € – 250 €.

Lassen Sie sich beraten

Sie haben Fragen zu Kiefergelenkerkrankungen oder Kiefergelenkschmerzen? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Termin für unsere Kiefergelenkssprechstunde.